
Quelle: CDA
Die CDA Wermelskirchen besuchte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Firma "Heider Druck" in Bergisch Gladbach. Geschäftsführer Hans-Martin Heider, dessen Urgroßvater das Unternehmen vor 130 Jahren gründete, führte die Gruppe persönlich durch die Betriebshallen.
Viele Jahrzehnte war im Bergischen Land der Name ‚Heider Druck‘ mit der Produktion einer Tageszeitung verknüpft. Diese erst „Volksblatt“, später „Bergische Landeszeitung“ genannte Tageszeitung wurde aber bereits 1952 an den Heinen Verlag in Köln veräußert. Nun knüpft die Druckerei wieder an die Tradition an und druckt seit 2016 nachts eine Tageszeitung, das Boulevardblatt „Express Düsseldorf“. Auch der „Kicker“, das "Bundessteuerblatt", die "CDU inform" sowie die Zeitung des Sozialverbandes VdK laufen hier vom Band. Zahlreiche Buchpublikationen, wie der bekannte "Rheinisch-Bergische Kalender" werden hier seit vielen Jahrzehnten produziert. Besonders erstaunte die Gruppe die Neugründung einer Zeitung, die sich „Bergische Zeitung – Bauen, Wohnen, Leben“ nennt und nun in einer Auflage von 150.000 Exemplaren im Rheinisch-Bergischen sowie im Oberbergischen Kreis verteilt wird. "Trotz schwierigen Zeiten in der Druckindustrie ist das Unternehmen, welches derzeit 90 Mitarbeiter beschäftigt auch ein beliebter Ausbildungsbetrieb", so der CDA-Vorsitzende Stefan Leßenich. Erwähnenswert ist auch das Innovationspotenzial des Unternehmens: Die Gebäude sind Energie-effizient saniert, man garantiert den Kunden die Herkunft der verbrauchten Elektrizität aus erneuerbaren Energien und bietet „Papier aus Gras“. ,,Dieses besteht zu wesentlichen Teilen aus Grasschnitt von deutschen Wiesen aus der Nähe der Papierfabrik – nach langer Entwicklung und Patentierung ein alternativer Bedruckstoff, der ganz neue Maßstäbe setzt", so Geschäftsführer Hans-Martin Heider.
Empfehlen Sie uns!