CDU-Mitglieder votieren klar für ihre Kandidatin Marion Lück

02.02.2020

Bergische Morgenpost, vom 2. Februar 2020 - Artikel von Stephan Singer

Wermelskirchen Der Stadtverband bestätigte den Beschluss ihres Vorstandes, mit dem Bürgerforum die parteilose 47-Jährige zur Wahl für das Bürgermeisteramt aufzustellen.

Nach den Vorstandsbeschlüssen und der Mitgliederversammlung des Bürgerforums hat Marion Lück Foto: Stephan Singer) nun die letzte Hürde des demokratischen Verfahrens zur Nominierung als Bürgermeisterkandidatin genommen: Die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes im Bürgerzentrum votierte einstimmig für die Wermelskirchenerin. Die parteilose 47-Jährige, die am Ende der Versammlung eingestand, „furchtbar aufgeregt“ gewesen zu sein, kann sich über einen geschlossenen Rückhalt der Christdemokraten freuen: von 41 anwesenden Stimmberechtigten gaben 40 ihren Stimmzettel in geheimer Wahl ab.

Das Verständnis des Amtes, für das sie kandidieren wolle, unterscheide sie von anderen, betonte Marion Lück in ihrer Rede vor der Wahl: „Ich bin überzeugt, dass es nur im Team geht, und damit kann man in dieser Stadt wahnsinnig viel bewegen.“ Die Bürger müssten genau gefragt werden, was sie benötigen, es müsse geklärt sein, was politisch mehrheitsfähig ist und die fachlichen Aspekte sowie die Kompetenz der Beigeordneten müssten bei Entscheidungen oder Vorhaben als Gesamtpaket geschnürt werden. Weiter sagte die geschiedene Mutter eines 14-jährigen Sohnes: „Ich habe eine hohe fachliche Kompetenz und bin verliebt in Wermelskirchen.“
Marion Lück arbeitet aktuell als Referentin bei der Stadtverwaltung Köln und hat mit ihrem direkten Vorgesetzten nun die Kandidatur um ein Bürgermeisteramt gemeinsam, denn Dr. Stephan Keller, derzeit der Stadtdirektor der Domstadt, will Oberbürgermeister von Düsseldorf werden.

Den Christdemokraten, die möglicherweise skeptisch auf ihre Kandidatur reagieren, weil sie nicht das „passende“ Parteibuch hat, gab Marion Lück auf den Weg: „Ich bin aus Überzeugung parteilos, aber politisch ganz klar in eine Richtung unterwegs. Das C in CDU hat für mich eine große Bedeutung. Die Werte, mit mit meinem Glauben verbunden sind, sind für mich prägend. Das Andere, was mein Wertesystem trägt, ist das Grundgesetz.“


Sowohl der Stadtverbandsvorsitzende Stefan Leßenich als auch der Fraktionschef Christian Klicki legten sich am Rednerpult für Marion Lück kämpferisch ins Zeug. „Wir brauchen Weitblick im Bürgermeisteramt , um nicht von Vorhersehbarem überrollt zu werden – und wir brauchen das jetzt“, sagte Leßenich. Direkt ins Visier nahm Klicki den Amtsinhaber: „Der Bürgermeister hat das Projekt Jugendfreizeitplatz umgesetzt – das verdient Anerkennung. Aber reicht das? Ein Projekt eigenverantwortlich in fünf Jahren umzusetzen – reicht das? Ich bin der Meinung, dass man noch mehr herausholen kann aus dieser Stadt.“