CDU Wermelskirchen für neue Real- oder Gesamtschule in Wermelskirchen

17.01.2022

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wermelskirchen hat sich heute in einer Klausurtagung intensiv mit der neuen Schulentwicklungsplanung sowie den Ergebnissen aus der Elternbefragung zur schulischen Entwicklung in Wermelskirchen befasst. In dieser Befragung haben sich die befragten Eltern der Schülerinnen und Schüler mehrheitlich für die Gründung einer Realschule oder einer Gesamtschule ausgesprochen. 

„Diese Elternwünsche nimmt die CDU-Fraktion sehr ernst und hat daher intensiv über die Vor- und Nachteile einer Real- oder Gesamtschule für Wermelskirchen diskutiert“, so der CDU Fraktionsvorsitzende Michael Schneider. Eine Zukunft der Sekundarschule in Wermelskirchen sieht die CDU-Fraktion nicht mehr. Daher werden wir uns für die Gründung eine der beiden vorgenannten Schulformen am Standort Weyersbusch einsetzen. „Da es in der CDU-Fraktion sowohl für Real- als auch Gesamtschule große Sympathien gibt, werden wir uns in den nächsten Wochen mit politischen Vertretern aus den Städten Hückeswagen und Odenthal beraten, um ggf. auch mögliche Kooperationen für Haupt- und Realschule auszuloten.  Auch werden wir uns mit Vertretern anderer Städte treffen, in denen eine Umwandlung von Sekundar- zur Gesamtschule erfolgreich durchgeführt worden ist“, erläutert der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Stefan Leßenich.  Nach diesen Gesprächen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. ergebenen Möglichkeiten werden wir in der CDU zu einer guten Entscheidung für die Zukunft der Wermelskirchener Schullandschaft kommen. Michael Schneider: „Wir wollen als CDU die beste Lösung für die Wermelskirchener Schülerinnen und Schüler und bei der Entscheidung geschlossen agieren“.

Michael Schneider, CDU-Fraktionsvorsitzender

Stefan Leßenich, CDU-Stadtverbandsvorsitzender